Hasen Tradition
Im Jahre 1888 legte der Bäckermeister Gregor Haas den Grundstein für den „HASEN“.
Da Gregor Haas zugleich das Amt des örtlichen Posthalters inne hatte, war wegen seiner günstigen Verkehrslage der „HASEN“ zugleich auch Poststation. Hier wurden damals noch die Pferde der planmäßigen Postkutschen
(die in den Fürsten von Thurn und Taxis gehörten) ausgespannt, versorgt und wenn nötig durch neue,
frische Postpferde ersetzt. Der nördliche Hochschwarzwald mit seinen Tälern und Bergübergängen war stets belebt von Handwerkern, Bauern, Handelsleuten und gar manchem Wandergesellen. Sie alle wußten eine erholsame Einkehr, wie sie ihnen der „HASEN“ schon damals bot, sehr gut zu schätzen.
Neben der guten Hausmannskost konnte man auch allerlei Neuigkeiten von den hier Eingekehrten erfahren und sich hier über die neuesten Begebenheiten informieren. Die guten Wecken und Knusperbretzeln machten den Bäckermeiste Gregor Haas weit über die Landesgrenzen hinaus, gut bekannt....
Heute können Sie bei uns im Hasen die kulinarische Vielfalt Griechenlands entdecken.
Lassen Sie sich von der Mediterranen Küche verzaubern!
